Do, 16.01.2025, 18 Uhr | Podiumsveranstaltung "Schule inmitten der Stadt" |
Mi, 19.02.2025, 19 Uhr | Informationsabend neue 5. Klassen (Eltern) |
Fr, 21.02.2025 | Schnuppernachmittag neue 5. Klassen |
Mi, 09.04.2025, 19 Uhr | Frühlingskonzert (Aula) |
Weitere Informationen zur Einschreibung hier!
Am Freitag, 20.12.24, feierten wir zusammen unseren ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in der Krypta, die gut gefüllt war. Es ging um Nächstenliebe und darum, wie man sich manchmal selbst im Weg steht.
Die hier verlinkte Geschichte schließt an den Gottesdienst thematisch an. Die Schülerinnen und Schüler konnten sie über einen Link auf dem Liedblatt aufrufen und als Weihnachtsgruß verschicken.
Am 17.12.2024 sah die komplette Q12 Kleists bekannte Komödie im Volkstheater.
Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtskonzerten um 19 Uhr in der Aula. An beiden Abenden singen und spielen die Chöre und die Instrumentalensembles unserer Schule dasselbe Programm mit adventlicher und weihnachtlicher Musik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Update: Leider nur noch Stehplätze an der Abendkasse
Der Beginn des Geschichtsunterrichts in den 6. Klassen stellt Schüler*innen vor eine Herausforderung: Sie müssen sich aus unserer hochtechnisierten Gegenwart gedanklich zurückbegeben in die erste Zeit der Menschheitsgeschichte vor Tausenden von Jahren.
Um diesen Zeitsprung zu erleichtern, begaben sich die Klassen 6a, 6b und 6c auf eine Exkursion in die Archäologische Staatssammlung. In sachkundig von Archäologen angeleiteten Workshops versuchten sie selbst, mit Hilfe von Stein- und Knochenwerkzeugen Getreide zu mahlen, Löcher in Steine zu bohren und Wolle zu spinnen.
Anschließend vollzogen die Schüler*innen anhand von Funden aus Lebensbereichen wie Hausbau, Haushaltsführung und Fischerei die Veränderungen nach, entsprechend dem Motto „Von den Jägern der Altsteinzeit zu den Siedlern der Jungsteinzeit“. Der Faustkeil als erstes Werkzeug wurde dabei ebenso präsentiert wie verzierte Keramik aus der Jungsteinzeit. Sogar Ötzis letzte Mahlzeit konnte rekonstruiert werden.
Die Klasse 9a war am 15.11.2024 bei der Lesung von Dirk Reinhardt im Schluklassenprogramm der Münchner Bücherschau 2024.
Am 09.11.2024 fand das Jubiläumstreffen der 4er-Jahrgänge im Luisengymnasium statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden ab 15 Uhr in der Aula Erinnerungen ausgetauscht.
Wenn ein Klassiker auf dem Spielplan steht, ist der Schulklassenandrang groß. So aktuell auch im Residenztheater, wo Schillers Drama „Maria Stuart“ zahlreiche Schulgruppen anzieht, darunter auch Schüler*innen der Q12 des Luisengymnasiums.
Am Ende des Schuljahres fand unser traditioneller Schulgottesdienst statt, der von Schülerinnen und Schülern gut besucht wurde. Das zentrale Thema des Gottesdienstes war das „Gepäck“, das jeder von uns im Laufe des Jahres mit sich getragen hat – sowohl das sichtbare als auch das unsichtbare Gepäck, bestehend aus Sorgen und Belastungen.
Frühere Veranstaltungshinweise und Mitteilungen finden Sie unter "Luisenprofil":