Bis zum Frühjahr in der Jahrgangsstufe 10 wählen die Schülerinnen und Schüler die Fächer und Seminare für die Qualifikationsphase. Die Wahlentscheidung ist für die gesamte Qualifikationsphase verbindlich.
Eltern und Schülerinnen und Schüler werden im Vorhinein umfassend durch die Schule informiert:
Natürlich stehen die Oberstufenkoordinatoren und die Fachlehrer bei speziellen Fragen zur individuellen Beratung zur Verfügung.
Es ist jedoch unverzichtbar, dass die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit der an sie verteilten Broschüre "Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern" auseinandersetzen und ihre Wahlentscheidung mit Hilfe des interaktiven Fächerplaners überprüfen.
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) und das Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) stellen eine Besonderheit der gymnasialen Oberstufe in Bayern dar. Neben fachlichen Kompetenzen sollen die beiden Seminare vor allem überfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln: methodische, soziale und personale Kompetenzen. Sie sind damit wichtiges Bindeglied an der Schnittstelle von Gymnasium und Hochschule bzw. Arbeitswelt.
Am Städt. Luisengymnasium werden momentan folgende Seminare angeboten:
Abitur 2022:
W-Seminare
P-Seminare
Abitur 2023:
W-Seminare
P-Seminare
Hier finden sich Informationen zu den Fächern, die bei der Kurswahl als Wahlpflicht- oder Profilfächer angeboten werden und aus denen ihr auswählen könnt.
Die Informationen ergänzen die Erläuterungen vom 2. Skilltag.
Deutsch in der Oberstufe (Information)
Wahlpflichtfächer:
Englisch
Latein
Französisch
Spanisch
Biologie
Chemie
Physik (inkl. Biophysik/Astrophysik)
Wirtschaft und Recht
Geographie
Kunst (inkl. Kunstadditum)
Musik (inkl. Musikadditum)
Profilfächer:
Theater und Film (DI)
Englisch Konversation (MI)
Fotografie (DI)
Chor (MI)
Kammerorchester/Bigband (DI)
Philosophie (MI)
Psychologie (MI)
Wichtige Formulare zum Download